Krebsregister
Seit 2006 sammelt und erfasst das Krebsregister Freiburg (KRF) kontinuierlich und systematisch alle Krebsfälle im Kanton Freiburg. Das Datenmaterial unterstützt die Erstellung von Statistiken und Forschungsarbeiten, die Dokumentation der öffentlichen Gesundheitspolitik und die Gewährleistung der Gesundheitsüberwachung.
Unser Auftrag
«Man muss den Krebs kennen, um ihn zu bekämpfen.»
Ziel des KRF ist, den Gesundheitsbehörden Daten über Krebserkrankungen zur Verfügung zu stellen, um die epidemiologische Forschung, die Planung von Gesundheitsdiensten sowie die Organisation und Auswertung von Präventionsprogrammen für die Bevölkerung zu fördern.
- Erhebung und Registrierung von Daten über Krebs
- Epidemiologische Überwachung und Forschung
Informieren und sensibilisieren
In Partnerschaft mit der Universität Freiburg veröffentlicht das KRF periodisch kurze Berichte über eine bestimmte Krebsart und deren Bedeutung im Kanton Freiburg wie auch im Vergleich zur übrigen Schweiz.
Jahresbericht 2023
Auf der Grundlage der nationalen und internationalen Richtlinien hat das Krebsregister alle Daten zu den Krebsfällen des Jahres 2023 aus verschiedenen Quellen gesammelt und laufend registriert. 3014 Tumoren wurden nachgewiesen, davon:
Brustkrebserkrankungen
Lungenkrebserkrankungen
Prostatakrebserkrankungen
Darmkrebserkrankungen
Hier finden Sie den vollständigen Jahresbericht
Zusammenarbeiten
Das KRF nimmt aktiv an nationalen und internationalen Studien teil.
Es arbeitet eng mit den anderen kantonalen Krebsregistern sowie mit dem BAG und der Nationalen Krebsregistrierungsstelle (NKRS) zusammen.
Kontakt
Zu Hause oder in unseren Zweigstellen, auf Französisch und Deutsch, im gesamten Kanton.
Kontaktieren Sie uns
Tel: 026 425 54 05
Fax: 026 425 54 01
E-mail: registre@liguecancer-fr.ch
Website: www.krebsliga-fr.ch
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag:
07h45 – 11h30 | 13h30 – 16h30
Freitags und vor Feiertagen:
07h45 – 11h30 | 13h30 – 16h00